Hari Futter


Vorteile von Extrudaten gegenüber Körnerfutter

War man früher skeptisch gegenüber Extrudaten, so haben sich ihre Vorteile längst international bei Züchtern und Papageienliebhabern durchgesetzt, da die Fütterung mit herkömmlichen Körnermischungen problematisch sein kann: 

Vorteile der Extrudate:

Selbst wenn ein Sittich, oder Papagei sämtliche Saaten einer Mischung frisst, unterliegen deren Nährstoffe den natürlichen Schwankungen und sind nicht ausreichend für eine gesunde Ernährung. In der Regel ist der Rohfaseranteil im Körnerfutter zu hoch, weshalb der Vogel frühzeitig gesättigt ist, bevor er die nötige Nährstoffmenge aufgenommen hat und so häufig auch einiges an Körnern liegen bleibt. 

  • Sämtliche bekannte Körnermischungen haben ungenügende Calciumwerte, zu geringe Mengen an Phosphor, Natrium, Mangan, Zink, Eisen, Jod, Selen, Vitamine A,D,E,K, Riboflavon, Pantothensäure, Niacin, B2 und Cholin. 
  • Vögel, die mit Körnermischungen gefüttert werden, weisen oft Calciummangel auf und neigen zu Übergewicht. Graupapageien benötigen z.B. viel Calcium, da sonst Muskelprobleme auftreten können.
  • Bei Papageienfutter ist das Verhältnis von Fett und Proteinen überaus wichtig. Bei reinen Saatenmischungen ist der Eiweißgehalt häufig zu gering, was zu Pigmentverlusten an den Flügeln führen kann. 
  • Vitamin D kann bei zu hoher Dosierung gefährlich sein und die unterschiedlichen Arten benötigen unterschiedliche Mengen, so ist der Bedarf von z.B. Aras viel geringer als z.B. der von Graupapageien. 
  • Vitamin A ist häufig in zu geringen Mengen in gängigen Futtern enthalten, Beta-Carotine oftmals zu viel.
  • Bei Extrudaten werden alle benötigten Nährstoffe im notwendigen Verhältnis artgerecht zusammen gestellt. Es wird gewährleistet, dass auch das fertige Futter nach dem Produktionsprozess alles enthält, was der Vogel für seine vollwertige Ernährung braucht. 
  • Im Gegensatz zu gepressten Pellets sind Extrudate durch die hohe Temperatur während der Produktion microbiologisch sauberer und weisen somit geringere Risiken auf.
  • Durch den Produktionsprozess des Extrudierens werden die Kohlenhydrate aufgeschlossen und die Energie ist für die Vögel schneller verfügbar. Das Futter hat zudem eine höhere Akzeptanz, da es für die Vögel schmackhafter ist.
  • Während gepresste Pellets leichter zerfallen, sind Extrudate härter und bleiben länger stabil. So wird die Aufnahme des gesamten Nährstoffspektrums gewährleistet und es gibt weniger Abfälle.
  • Durch die Härte kommen Extrudate auch dem natürlichen Futter näher als trocken gepresste Pellets. Zudem kann man die unterschiedlichen Größen und Formen artgerecht variieren. 
  • Extrudate sind gerade auch für Vögel mit Megabakterien geeignet.

Für Papageienliebhaber und Züchter weltweit ist HARI längst ein Begriff. Nun gibt es dieses Premiumfutter bei Vogelbrunnen.de.
HARI (Hagen Avicultural Research Institute) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut mit Sitz in Montreal unter der Leitung des Papageienexperten Mark Hagen M.Ag..

HARI setzt sich für Wohlbefinden und Fürsorge der Vögel ein: So unternimmt HARI weitreichende Studien zu Zucht und Brutverhalten von Papageien, ihrer optimalen Fütterung und Gesundheitsvorsorge. Spezieller Augenmerk liegt auf der artgerechten Versorgung der Tiere in menschlicher Obhut. Hierzu bietet HARI ein eigens auf dem neuesten Stand ernährungs- wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickeltes Sortiment an erstklassigem Papageienfutter. 

Viele Infos zu Hari finden Sie hier: Klick mich


Unter Dokumente in jeweiligem Produkt finden Sie weiterführende Informationen zur Zusammensetzung.

Wählen Sie Ihr Produkt aus.