Es istes soweit, wir liefern unsere 48. Papageienzeit aus und freuen uns, dass in dieser Papageienzeit Robert North aus Australien über seine "Könige", den australischen Königssittich, berichtet. Robert beschreibt Freilandbeobachtungen, die Zucht, das Verhalten und auch den Königssittich als "Heim- und Gesellschaftsvogel". Nachdem ich als erste den Beitrag lesen durfte, war ich völlig fasziniert, denn noch nie wurde dieser Vogel so interessant vorgestellt. Außerdem zeigt uns Robert seltene Farbschläge, die es so nicht in Europa zu sehen gibt und erklärt auch die Problematik der Farbzucht und worauf man achten sollte.
Um Ratschläge ganz anderer Art geht es in einem Artikel von Andreas Schwarz. Er geht Ratgebern und toll klingenden Werbeversprechen auf den Grund.
Natürlich spielen auch wieder die weltweit beliebten Wellensittiche eine große Rolle bei uns. Wencke Sabrina Schacht, unsere Fachfrau für Wellis erklärt das Phänomen "Anfängervögel" und was es zu beachten gilt.
Außerdem berichten wir über die Firma Claus, was es heißt artgerechtes Tier- und Vogelfutter zu entwickeln und ein 115 jähriges Unternehmen weiter in die Zukunft zu führen.
Mal Hand aufs Herz, wer Sittiche und Papageien pflegt, muss auch irgendwie einen Putzfimmel haben, oder? Sie sind schon ganz schöne Schmutzfinken, unsere gefiederten Freunde. Hygiene ist deshalb ein wichtiges Thema in der Sittich- und Papageienhaltung. Wir klären auf, was, wann, wo und wie zum Einsatz kommen sollte und wirklich sinnvoll ist.
Das ist, die meisten wissen es, natürlich nicht alles. Wir haben unser 80 Seiten starkes Magazin wieder für euch prall gefüllt mit Infos, Berichten, Tipps, Nachrichten, Veranstaltungen und auch Unterhaltung.
Du bist nicht irgendwer, also lies auch nicht irgendwas! Papageienzeit, deine Fachzeitschrift mit 80 Seiten Inhalt.
Papageienzeit für unser schönstes Hobby der Welt. Nun auch bei Vogelbrunnen.de erhältlich.